Im Dehmker Dorfgemeinschaftshaus, Dehmke 13, findet am 4. Advent, 22. Dezember, der Gottesdienst der evangelisch-lutherischen St. Johannis-Kirchengemeinde Groß Berkel statt. Musikalisch wird dieser Gottesdienst, der schon weihnachtlich angehaucht ist, von den Musikfreunden Dehmke – Grupenhagen begleitet. Predigen werden vier Jugendliche aus dem aktuellen Hauptkonfirmandenjahrgang. Das Fürbittgebet sprechen Kinderkonfirmanden mit. Beginn ist um 10 Uhr.
Hier sehen Sie Fotos vom Konzert am 16. November 2024 mit "Freaky Friday" und "Jenseits & Friends". Keiner der Musiker wollte eine Aufwandsentschädigung, sodass alle Einnahmen der Renovierung der Groß Berkeler Kirche zugute kommen. Die Fotos hat Jens Hage gemacht. Vielen Dank an alle Beteiligten.
Gleich zwei Mal wird die Theater AG der Grundschule Groß Berkel am Freitag, 20. Dezember, in der örtlichen St. Johannis-Kirche ein Krippenspiel aufführen. Die Kinder werden zunächst unter der Leitung von Sabine Wascheszio im Gottesdienst für die ersten und zweiten Klassen um 9 Uhr spielen und dann ebenso um 10.30 Uhr im Gottesdienst für die dritten und vierten Klassen. Zu den Gottesdiensten sind auch alle herzlich eingeladen, die derzeit kein eigenes Kind oder Enkelkind in der Grundschule Groß Berkel haben und gern vor dem Heiligabend einen weihnachtlichen Gottesdienst erleben und mitfeiern wollen. Das evangelisch-lutherische Pfarramt Groß Berkel weist ausdrücklich darauf hin, dass die Weihnachtsgottesdienste der Grundschule um einen Tag nach hinten verschoben worden sind und nicht wie im Gemeindebrief abgedruckt am Donnerstag stattfinden, sondern erst am letzten Schultag vor den Ferien, dem Freitag, 20. Dezember. Damit die Kinder der Theater AG zwischendurch verschnaufen können, beginnt der zweite Gottesdienst erst um 10.30 Uhr und nicht so es bislang bei den Schulweihnachtsgottesdiensten üblich war schon um 10 Uhr.
Zur Adventsandacht im Kaminzimmer von Barbara Uthe, Dorfwanne 7, lädt die evangelisch-lutherische St. Johannis-Kirchengemeinde Groß Berkel am Dienstag, 17. Dezember, nach Selxen ein. In gemütlicher Atmosphäre bei Tee und Keksen wird gemeinsam gesungen und Geschichten gelauscht. Die Andacht beginnt erst um 17.30 Uhr und nicht wie an einer Stelle im aktuellen Gemeindebrief fälschlicherweise abgedruckt schon eher
Auf der Zielgeraden der Adventszeit lädt die Evangelisch-lutherische St. Johannis-Kirchengemeinde am Samstag, 21. Dezember, zu einem Weihnachtslieder-Mitsingkonzert mit dem Gospelchor Inspirations ein. „Das ist die Gelegenheit für alle, die merken, dass sie in diesem Jahr noch gar nicht so richtig Weihnachtslieder gesungen haben“, erklärt Chorleiter Andreas Tomec die Mischung des Programms aus Vortragsstücken des Groß Berkeler Gospelchores und Klassikern zum Mitsingen für alle. „Natürlich darf auch kommen, wer schon viel in der Adventszeit gesungen hat und weiterhin Lust hat am gemeinsamen Singen“, hofft Pastor Simon Pabst auf viele sangeskräftige Stimmen. „Aber auch bloßes Zuhören und begeistertes Klatschen ist ab 18 Uhr in der St. Johannis-Kirche erlaubt“, ergänzt Tomec. Der Eintritt für das Weihnachtslieder-Mitsingkonzert unterm Tannenbaum ist frei.
Zur Adventsandacht nach Laatzen lädt die evangelisch-lutherische St. Johannis-Kirchengemeinde Groß Berkel am Dienstag, 10. Dezember, ein. Bei Familie Artmeier, Laatzen 5 (erstes Haus in Laatzen auf der linken Seite von Groß Berkel kommend), wird ab 17.30 Uhr bei Tee und Keksen für eine gute halbe Stunde gemeinsam gesungen und Texten gelauscht.
Mit einem Taizé-Gottesdienst begeht die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Groß Berkel am Mittwoch, 20. November, den Buß- und Bettag.Das helle Licht unzähliger Kerzen schenkt dem Abendgottesdienst im Kirchraum eine ganz besondere Atmosphäre, die hilft, um nach einem hektischen Tag zur Ruhe zu kommen. Die Gesänge aus dem französischen Kloster Taizé werden mehrfach wiederholt, was die meditative Stimmung verstärkt. Zwischendurch werden Texte gelesen, die sich mit den Brüchen im Leben beschäftigen. Auf die Lesungen folgt jeweils eine Zeit der Stille. Der Gottesdienst beginnt um 19 Uhr. Im Anschluss lädt der Frauenkreis der St. Johannis-Kirchengemeinde zu einem kleinen Imbiss unter der Empore ein.
Bei einem großen Konzertabend am Samstag, 16. November, treten gleich drei Bands mit ganz unterschiedlichen musikalischen Stilrichtungen in der St. Johannis-Kirche Groß Berkel auf. Das Duo „Chris Mo & Friends“ spielt akustische Versionen verschiedener Interpreten und Eigenkompositionen im eigenen Akustik-Rock-Stil. Im Duo kommt zu der akustischen Gitarre mit Gesang noch ein Cajon-Set oder das Saxophon zum Einsatz. Dies macht ihren Auftritt abwechslungsreich und spannend. Die Zuhörer bekommen bei einer außergewöhnlichen Stimmenvielfalt harte bis weiche Stücke zu hören. Das Trio von „Freaky Friday“ aus Hameln spielt Titel aus den Bereichen Rock, Pop und Folk, die gern auch mal außerhalb des Mainstreams liegen. „Jenseits & Band“ wird zum schon dritten Mal in der St. Johannis-Kirche musizieren. Die siebenköpfige Besetzung spielt unverbrauchte, selbstgeschriebene Titel aus dem Bereichen Pop, Ballade, Rock und Blues. Der Grundtenor ihrer Musik ist immer „Musik mit Herz – kein Mainstream, kein Kommerz“. Das merkt man auch bei den Texten, bei denen sich das Zu- und genaue Hinhören lohnt. Das Dreifachkonzert bei freiem Eintritt beginnt um 17 Uhr.
Im Format „LEBENSZEICHEN“ findet der Gottesdienst der evangelisch-lutherischen St. Johannis-Kirchengemeinde zum Volkstrauertag am Sonntag, 17. November, um 10 Uhr draußen an der Friedhofskapelle, An der Breite, statt. Kinderkonfirmanden sind in die Gestaltung eingebunden. Die Andacht wird gemeinsam mit der Aerzener Nachbargemeinde gefeiert, da im Anschluss die zentrale Gedenkfeier mit dem Landkreis Hameln-Pyrmont zum Volkstrauertag mit Kranzniederlegung am Ehrenmal an der Kapelle erfolgt. Die Feier des Volkstrauertages wird durch den Volkschor Groß Berkel musikalisch mitgestaltet. Die Groß Berkeler St. Johannis-Kirche bleibt an diesem Tag geschlossen.
Der Kirchenvorstand der evangelisch-lutherischen St. Johannis-Kirchengemeinde ruft Bürgerinnen und Bürger auf, sich am Samstag, 16. November, ab 10 Uhr an einem Arbeitseinsatz auf dem Groß Berkeler Friedhof zu beteiligen. Vor den stillen Feiertagen, Volkstrauertag und Ewigkeitssonntag, und der Adventszeit soll der Friedhof wieder winterfest gemacht werden. Das mittlerweile achte Jahr in Folge soll in einer Gemeinschaftsaktion heruntergefallenes Laub zusammengeharkt und in die Abfallmulde gebracht werden. Es wird gebeten, dazu eigene Harken und Säcke für den Transport mitzubringen. Für eine kleine Stärkung mit Tee, Kaffee und belegten Brötchen wird gesorgt.